Die Vereinigung der hessischen Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten besteht seit 1977, ihr gehören Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamte aller Schulformen und -stufen auf den Ebenen der Staatlichen Schulämter und des Kultusministeriums einschließlich der verwaltungsfachlichen Aufsichtsbeamtinnen und -beamten sowie die Ruheständler dieser Bereiche an.
Die Vereinigung ist überparteilich und verbandsunabhängig und Mitglied der Konferenz der Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten in der Bundesrepublik Deutschland.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Vertretung der beruflichen Interessen der Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamten in Hessen
- Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen über Probleme von Schulaufsicht und Schulverwaltung
- Abgabe von Initiativen und Stellungnahmen zu schulpolitischen und pädagogischen Fragestellungen
- Darstellung der Belange der Schulaufsicht gegenüber Institutionen, Verbänden und der Öffentlichkeit
- Fortbildung ihrer Mitglieder
Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören insbesondere:
- Verhandlungen mit den Entscheidungsträgern und – innen im Hessischen Kultusministerium
- Gespräche mit den im Landtag vertretenen Parteien, den Lehrkräfte- und Schulleitungsverbänden
- Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht anderer Länder
- Mitarbeit an der Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen einer zeitgemäßen Schulaufsicht, ihrem Aufgabenspektrum, aber auch deren Besoldung und Arbeitsplatzsituation
- Mitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Schulwesens